Am 10. September 2025 hat die Bundesregierung den Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025beschlossen. Klingt nach dicker Lektüre – und ist es auch. Aber keine Sorge: wir in unserem Steuerbüro in Duisburg haben die wichtigsten Punkte für Sie herausgefiltert.
Entfernungspauschale – mehr Cent fürs Fahren
Ab dem 1. Januar 2026 gilt: 38 Cent pro Kilometer ab dem 1. Kilometer.
Bisher gab es diesen Satz erst ab dem 21. Kilometer.
👉 Was heißt das für Sie in Duisburg und Umgebung?
- Handwerker mit täglicher Fahrt über die A59 oder ins Ruhrgebiet profitieren sofort.
- Auch wer nur vom Duisburger Norden nach Mitte fährt, spart künftig schon ab dem ersten Kilometer.
Mobilitätsprämie – Steuerbonus für Geringverdiener
Die Mobilitätsprämie ist eine Art Steuergutschrift für Menschen mit geringem Einkommen.
Sie greift dann, wenn jemand zwar Anspruch auf die Entfernungspauschale (Pendlerpauschale)hätte, diese aber wegen zu geringer Einkommensteuer nicht nutzen kann.
👉 Beispiel aus Duisburg:
Ein Azubi fährt täglich 25 km zur Lehrstelle.
- Mit der neuen Entfernungspauschale hätte er eigentlich einen Vorteil von ca. 400 €.
- Da er kaum Einkommensteuer zahlt, würde er ohne Mobilitätsprämie leer ausgehen.
- Mit der Mobilitätsprämie erhält er dennoch eine Auszahlung vom Finanzamt.
Neu im Steueränderungsgesetz 2025:
Die Mobilitätsprämie war bislang bis Ende 2026 befristet – jetzt wird sie dauerhaft verlängert.
Gastronomie – Steuer runter, Essen schmeckt besser
Ab 1. Januar 2026 zahlen Gastronomen auf Speisen (außer Getränke) nur noch 7 % Umsatzsteuer.
👉 Praxis-Beispiel aus Duisburg:
Ob Currywurst am Hafen oder Restaurant in der Innenstadt – die Betriebe haben endlich mehr Luft bei den Margen.
Gemeinnützigkeit – Ehrenamt wird gestärkt
- Übungsleiterpauschale steigt von 3.000 € auf 3.300 €.
- Ehrenamtspauschale steigt von 840 € auf 960 €.
- Kleinere Vereine (bis 100.000 € Einnahmen) müssen Mittel nicht mehr „zeitnah“ verwenden.
- Freigrenze für wirtschaftliche Geschäftsbetriebe steigt auf 50.000 €.
- E-Sport gilt künftig als gemeinnützig.
- Photovoltaik & Gemeinnützigkeit: Betrieb von Anlagen wird nicht mehr zum Problem.
👉 Beispiel aus der Region:
Der Sportverein in Duisburg kann jetzt seine PV-Anlage aufs Vereinsheim setzen und trotzdem gemeinnützig bleiben.
Ehrenamtliche besser geschützt
Wer sich in einem Verein engagiert und dafür bis zu 3.300 € im Jahr erhält, profitiert künftig von einem Haftungsprivileg. Das heißt: Weniger Risiko, wenn mal was schiefgeht.
Weitere Änderungen im Überblick
- Elektronische Bescheidbekanntgabe wird Regelfall.
- Anpassungen zur Einfuhrumsatzsteuer.
- De-minimis-Regeln bei Sonderabschreibungen und Forschungszulage werden aktualisiert.
Fazit – wir in Duisburg behalten es im Blick
Das Steueränderungsgesetz 2025 bringt Verbesserungen für Pendler, Geringverdiener, Gastronomen und Ehrenamtliche – auch direkt hier in Duisburg.
👉 Als Steuerberaterbüro aus Duisburg-Meiderich unterstützen wir Sie bei der Umsetzung – egal ob es um die neue Entfernungspauschale, die Mobilitätsprämie, steuerliche Entlastungen in der Gastronomie oder Gemeinnützigkeitsfragen im Verein geht.
Quelle: Bundesministerium der Finanzen (BMF), Regierungsentwurf Steueränderungsgesetz 2025 vom 10.09.2025