Kinderbetreuungskosten – was das Finanzamt zahlt (und was nicht)

Children making cookies

Liebe Eltern im Vollzeit-Hamsterrad 🐹,

ihr jongliert Job, Kindergeburtstag, Homeoffice und die nächste Kita-Schließzeit? Willkommen im Club! 🍼💻☕️
Damit ihr zumindest beim Thema Steuern nicht auch noch Kopfbeulen bekommt, hier unser Update zum Abzug von Kinderbetreuungskosten – frisch aus dem Bundesfinanzhof und mit einer Prise Humor.


1. Mehr Geld vom Finanzamt ab 2025 🎉

  • Bis 2024: 2/3 der Betreuungskosten absetzbar, max. 4.000 € pro Kind.
  • Ab 2025: 80 % absetzbar, max. 4.800 € pro Kind.
  • Heißt: Bei 6.000 € Kosten pro Kind pro Jahr ist die Kasse voll.
    Ihr zahlt nur noch 20 % selbst – die restlichen 80 % übernimmt Vater Staat (naja, zumindest steuerlich).

2. Was geht – und was nicht?

✅ Kita, Tagesmutter, Hort, Au-pair (bei Au-pair sogar pauschal 50 % der Kosten).
❌ Ferienlager, Windsurf-Kurse, Nachhilfe oder Reitstunden.

👉 BFH (Urteil v. 23.01.2025 – III R 33/24): Ein Ferienlager ist laut Richtern eher Freizeitspaß als Kinderbetreuung. Auch wenn Eltern denken: „Endlich mal 7 Tage Ruhe!“ 😅


3. Oma- & Opa-Service 🚕

Großeltern springen ein? Super!

  • Betreuung ohne Bezahlung → steuerlich nix.
  • Fahrtkostenerstattung → steuerlich top:
    • 0,30 € pro Kilometer oder Ticketkosten
    • Quittung/Rechnung, Überweisung (kein Bargeld!)
    • Dokumentation der Fahrten

Extra-Tipp: Oma darf euch das Geld später zurückschenken – aber nicht 1:1 aufs gleiche Konto. Sonst riecht das Finanzamt den Braten.


4. Arbeitgeber fragen lohnt sich! 💼

Viele wissen es nicht: Der Chef kann steuerfrei unterstützen.

  • § 3 Nr. 33 EStG: Kita- oder Krippenbeiträge → steuerfrei!
  • § 3 Nr. 34a EStG: Bis 600 € jährlich für Notbetreuung („Kita dicht, Oma krank, Chef – hilf!“).
  • Beratung & Vermittlung von Babysittern → sogar ohne Obergrenze.

Vielleicht mal beim nächsten Mitarbeitergespräch dezent erwähnen 😉.


5. Fazit

  • Mehr steuerliche Entlastung ab 2025.
  • Ferienlagerkosten nur selten drin.
  • Fahrtkostenerstattung bei Oma/Opa clever nutzen.
  • Arbeitgeberleistungen sind der heimliche Steuerschatz.

Rechtsgrundlagen & Urteile:

  • § 10 Abs. 1 Nr. 5 EStG
  • § 35a EStG
  • § 3 Nr. 33, 34a EStG
  • BFH, Urteil v. 23.01.2025 – III R 33/24
  • FG Sachsen, Urteil v. 15.03.2017 – 2 K 1429/16
  • BFH, Urteil v. 29.08.1986 – III R 209/82
  • FG Baden-Württemberg, Urteil v. 09.05.2012 – 4 K 3278/11

Ihr Steuerberater mit Humor und Herz 💡

Steuerberater Christoph te Heesen
Westender Straße 37
47138 Duisburg

📞 Telefon: +49 203 429250
📠 Fax: +49 203 4292533
📧 E-Mail: info@stb-teheesen.net
🌐 www.stb-teheesen.de