🌟 DATEV Meine Steuern – Ihre Steuer, ganz ohne Stress!

Business Data Protection and Privacy Online: Cybersecurity Strategies for Safeguarding Information

Willkommen in der Steuerberatung 2.0 – digital, einfach & papierlos. Steuererklärung? Klingt nach Aufwand?Nicht bei uns. Mit DATEV Meine Steuern machen wir den Belegaustausch und die Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung so einfach wie möglich – 100 % digital, sicher und bequem von zu Hause. 🔍 Was ist DATEV Meine Steuern? Eine moderne Cloud-Anwendung, über die Sie Ihre steuerrelevanten […]

Firmenfitnessprogramme: Aktuelles zur lohnsteuerlichen Behandlung

Picture of cheerful fitness team in gym

1. Bedeutung von Arbeitgeber-Benefits Zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Mitarbeitender gewinnen arbeitgeberseitig gewährte Zusatzleistungen zunehmend an Bedeutung. In der steuerlichen Beratungspraxis bieten sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten – insbesondere durch Steuerbefreiungen oder pauschalierte Lohnsteuer nach dem Einkommensteuergesetz (EStG). 2. Firmenfitness über Systemanbieter 2.1 Grundmodell Viele Unternehmen setzen auf externe Systemanbieter für Firmenfitness, z. B.: Der Arbeitgeber schließt hierbei […]

Zusammenschluss von Zahnärzten: Achtung bei der Gewerblichkeit

Working place of dentist

Bei zahnärztlichen Gemeinschaftspraxen bzw. Zusammenschlüssen mehrerer Berufsträger stellt sich häufig die Frage, ob rein administrative oder organisatorische Tätigkeiten einzelner Mitunternehmer den Charakter der freiberuflichen Tätigkeit gefährden. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 04.02.2025 (Az. VIII R 4/22) klargestellt:Ein Zahnarzt, der neben seiner gegebenenfalls nur äußerst geringfügigen zahnärztlichen Tätigkeit vor allem administrative und organisatorische Aufgaben […]

Wer ist wirtschaftlich Berechtigter im Sinne des Geldwäschegesetzes?

Contract paper sheet and pen on the table.

Wer ist wirtschaftlich Berechtigter im Sinne des Geldwäschegesetzes? Nach § 3 Abs. 1 Geldwäschegesetz (GwG) gilt als wirtschaftlich Berechtigter die natürliche Person, in deren Eigentum oder unter deren Kontrolle eine Vereinigung im Sinne des § 20 Abs. 1 Satz 1 GwG steht. Für Gesellschaften, die nicht an einem organisierten Markt notiert sind, sind laut § 3 Abs. […]

Einkommensteuer | Weiterleitung veruntreuter Gelder kein steuerbarer Leistungsaustausch (FG)

Statue of the figure of Justice holding scales

Durch Untreue erlangte Einnahmen sind regelmäßig nicht als steuerbare Vermögensmehrungen zu beurteilen. Dies gilt selbst dann, wenn die veruntreuten Gelder zunächst zum Zwecke der Bestechung weitergeleitet werden, um dann absprachegemäß durch eine „Rückzahlung“ (teilweise) zu profitieren. Das entschied das Finanzgericht Schleswig-Holstein mit Urteil vom 02.05.2024 (Az. 4 K 84/23) – das Urteil ist inzwischen rechtskräftig. Hintergrund: Nach § 22 Nr. 3 Satz 1 […]

Zwangsvollstreckung: Höhere Pfändungsfreigrenzen ab 1.7.2025

euro money paper and coins

Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2025 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht Zum 1. Juli 2025 steigen die Pfändungsfreigrenzen. Die neue Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2025 wurde am 11. April 2025 im Bundesgesetzblatt (BGBl. 2025 I Nr. 110) veröffentlicht. Damit gelten ab dem 1.7.2025 folgende monatliche Pfändungsfreigrenzen: Hinweis:Die wöchentlichen und täglichen Pfändungsfreibeträge sowie die vollständige Tabelle der Freibeträge sind der offiziellen Bekanntmachung zu entnehmen.

Steuerhinterziehungsbekämpfung: NRW geht mit vereinten Kräften gegen Offshore-Konstrukte vor

Aerial view of offshore islands

Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität und Schwerpunktstaatsanwaltschaft Bochum starten gemeinsame Maßnahmen Nordrhein-Westfalen verschärft den Kampf gegen Steuerhinterziehung: Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Nordrhein-Westfalen (LBF NRW) und die Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftskriminalität in Bochum koordinieren aktuell ihre Ermittlungen gegen Beschuldigte, die mithilfe von Offshore-Dienstleistern mutmaßlich erhebliche Steuerbeträge hinterzogen haben. Mit dem Ziel, versteckte Vermögenswerte aufzudecken, wurden Daten zu Auslandskonten analysiert […]

📢 Grundsteuer: Wichtige Entscheidung zur Aussetzung der Vollziehung

Drone view of new family homes in suburban area

Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat am 20. März 2025 (Az. 8 V 250/25) einen Antrag auf Aussetzung der Vollziehung des Grundsteuerwert- und Grundsteuermessbescheids abgelehnt – trotz geltend gemachter verfassungsrechtlicher Zweifel am Landesgrundsteuergesetz (LGrStG). Was bedeutet das konkret? Viele Eigentümer haben in den letzten Monaten mit Musterschreiben Einspruch gegen die neuen Grundsteuerbescheide eingelegt. Das Gericht stellt aber klar:👉 Eine pauschale Aussetzung gibt es nicht.👉 Nur […]

Sonderausgabenabzug für Vorsorgeaufwendungen bei grenzüberschreitender Tätigkeit

Businessman on business trip telephoning with smartphone

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 3. Mai 2025 ein Schreiben zur Anwendung der Ausnahme vom Sonderausgabenabzugsverbot für Vorsorgeaufwendungen nach § 10 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Halbsatz 2 EStG veröffentlicht. Hintergrund ist die aktuelle BFH-Rechtsprechung sowie gesetzliche Änderungen, insbesondere durch das Jahressteuergesetz 2024. Überblick: Vorsorgeaufwendungen können unter bestimmten Bedingungen auch dann als […]

Missbrauch der Kleinunternehmerregelung: Neues EuGH-Urteil schafft Klarheit

Vorsicht bei steuerlicher Gestaltung: Kleinunternehmerregelung darf nicht künstlich ausgenutzt werden Mit Urteil vom 04.10.2024 (C-171/23) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die gezielte Gründung einer Gesellschaft allein zur Umgehung der Umsatzgrenze für die Kleinunternehmerregelung einen Missbrauch darstellt – selbst dann, wenn nationales Recht ein solches Vorgehen nicht ausdrücklich verbietet. Was war passiert? In dem vom EuGH entschiedenen Fall ging es um einen […]