Umsatzsteuer: Reitunterricht regelmäßig Freizeitgestaltung – Steuerpflicht bestätigt

Some people go to therapy, we ride horses. Shot of two young women out horseback riding together.

BFH, Urteil vom 22.01.2025 – XI R 9/22 (veröffentlicht am 30.05.2025) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass Reitunterricht in der Regel der Freizeitgestaltung dient und damit umsatzsteuerpflichtig ist. Nur in begründeten Ausnahmefällen – insbesondere bei nachgewiesener berufsbezogener Qualifikation – kann eine Steuerbefreiung greifen. Sachverhalt Ein Reiterhof bot in den Jahren 2007 bis 2011 verschiedene Kurse […]

Missbrauch der Kleinunternehmerregelung: Neues EuGH-Urteil schafft Klarheit

Vorsicht bei steuerlicher Gestaltung: Kleinunternehmerregelung darf nicht künstlich ausgenutzt werden Mit Urteil vom 04.10.2024 (C-171/23) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die gezielte Gründung einer Gesellschaft allein zur Umgehung der Umsatzgrenze für die Kleinunternehmerregelung einen Missbrauch darstellt – selbst dann, wenn nationales Recht ein solches Vorgehen nicht ausdrücklich verbietet. Was war passiert? In dem vom EuGH entschiedenen Fall ging es um einen […]

Kleinunternehmerregelung wird ab 2025 neu geregelt

Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine grundlegende Reform der Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG) in Kraft. Künftig sind Kleinunternehmer-Umsätze echte steuerfreie Umsätze – die Kleinunternehmerregelung wird also zur Steuerbefreiung umgestaltet. Zugleich wird mit dem neuen § 19a UStG ein besonderes Meldeverfahren eingeführt, das es Unternehmern erlaubt, die Kleinunternehmerregelung auch EU-weit in Anspruch zu nehmen. Wichtig für Sie: Tipp:Bitte prüfen Sie, ob die Neuregelungen für Sie […]

Umsatzsteuerlichen Regelungen für virtuelle Veranstaltungsleistungen

Hallo! ab dem 1. Januar 2025 ändern sich die erheblich umsatzsteuerlichen Regelungen für virtuelle Veranstaltungsleistungen. Besonders betroffen sind Online-Video-Konferenzen, Webinare und Livestreams. Wichtig ist hier die Unterscheidung zwischen Live-Streams und vorproduzierten Inhalten, da sie unterschiedliche steuerliche Folgen haben können. Unterscheidung von Leistungen: 1. Live-Streams: Werden Ihre Online-Konferenzen als Live-Stream übertragen, gelten diese als sonstige Veranstaltungsdienstleistung. 2. Vorproduzierte Inhalte: […]